Kennst du die 6 Orte, an denen die Deutsche Demokratie entstanden ist?
Wie es sich für Deutschland gehört, wurde hierfür jetzt die
 
„Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte“
durch Gesetz vom Bundestag beschlossen. Er zeigt uns einen Weg, wo wir die Geschichte „anfassen“ können, um sie besser zu begreifen und sich ihrer zu erinnern.
Und dies sind die Orte:
Frankfurter Paulskirche
Hier wurden Forderungen nach nationaler Einheit, Freiheit und freier Meinungsäußerung formuliert.
 
 
   Wikipedia: Frankfurter Paulskirche   

Friedhof der Märzgefallenen in Berlin
Die Märzrevolution 1848 gilt allgemein als Zeichen für die Obrigkeitshörigkeit der Deutschen. Zu diesem Vorurteil passen nicht die 255 Opfer des Aufstandes, die für demokratische Freiheiten bei den Barrikadenkämpfen ihr Leben gaben.
 
 
   Wikipedia: Märzrevolution 1848 in Berlin   
 
 
   Wikipedia: Friedhof der Märzgefallenen   

Leipziger Nikolaikirche
Hier begann der friedliche Protest „Wir sind das Volk“, der zum Sturz der DDR führte.
 
   Wikipedia: Leipziger Nikolaikirche   

Deutsches Nationaltheater Weimar
HIer arbeitete die Nationalversammlung 1919 an der Ablösung der Monarchie und der Gründung der „Weimarer Republik“.
 
 
   Wikipedia: Deutsches Nationaltheater Weimar   
Hambacher Schloss
„Schwarz, Rot, Gold“ war die Fahne der Demokraten. Es gibt viele Gemälde, wie sich der Zug der Menschen auf die Burg zu bewegt.
 
   Wikipedia:Hambacher Fest  
  
 
Pädagogische Akademie und Bundeshaus in Bonn
Ab 1948 Tagungsort des Parlamentarischen Rates in dem das Grundgesetzt verabschiedet wurde. Danach bis zum Umzug nach Berlin Sitz des Bundestags und Bundesrats.
   
 Wikipedia: Parlamentarischer Rat
   

Weitere Vorschläge
„Orte der Demokratie in Deutschland“
 nach Auswahl der DW Deutsche Welle
„65 Orte “
 prägen die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Geschichte –Deutschland


 
							